Prüfung
Die staatliche Jägerprüfung ist Voraussetzung für den Jagdschein, der zur Jagd berechtigt. In Bayern gibt es etwa 50 000 Jagdscheininhaber, jährlich legen etwa 1500 Bewerber die Prüfung in Bayern ab. Die Jägerprüfung ist durch die bayerische „Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung “ geregelt und findet viermal im Jahr statt. Als Zulassungsvoraussetzung muss vorher eine Ausbildung mit mindestens
- 120 Theorie- und Praxisstunden und
- finierte Schießübungen erfolgen
Ablauf
1. Schriftlicher Teil
Beantwortung von 100 Fragen aus sechs Sachgebieten im Multiple-Choice-Verfahren. Die Fragen stammen aus einem veröffentlichen Fragenpool mit ca. 1200 Fragen.
2. Mündlicher Teil
Mündliche Prüfung in den sechs Sachgebieten ca.12 Minuten pro Fach
3. Praktischer Teil
Prüfung des sicheren Umganges mit Jagdwaffen und Schießen mit der Büchse auf 100 m.
Nicht bestandene Prüfungsteile können bei den nächsten Prüfungsterminen einzeln wiederholt werden. Nachzulesen auf dem Wildtierportal des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Der Jagdschein
Der erfolgreiche Prüfungskandidat kann bei der unteren Jagdbehörde den Jagdschein beantragen, der ihm die Tür für das Jagderlebnis öffnet.